Lehrgang Geomatiktechnik2-jähriger Bildungsweg für GeomatiktechnikerIn mit eidg. FA |
![]() |
![]() |
Wahlmodul Landmanagement |
Ihre Kompetenzen nach erfolgreicher Modulprüfung | |||
Sie verstehen die Konzeption von ÖREB-Kataster, beschreiben Eigentumsbeschränkungen und erläutern Ziele Raumkataster, Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen. Sie können Grundkenntnisse der kommunalen Planungsinstrumente und Verfahren nennen, die wichtigsten Planungsgrundlagen aufzählen und können räumliche Problemstellungen erfassen und beurteilen. Sie erkennen den planerischen Handlungsbedarfs und der Handlungsspielräume. Im Weiteren erläutern Sie die Zusammenhänge zwischen Umwelttechnik und Raumplanung und beschreiben Erschliessung und Erschliessungsträger und lesen und interpretieren die Pläne er Umwelttechnik. |
|||
Modulumfang | |||
Unterrichtszeit | 48 Lektionen | ||
Lernzeit | 80 Lektionen | ||
Dauer Modulprüfung | |||
150 Minuten | |||
Gültigkeit Modul | |||
6 Jahre | |||
Voraussetzungen | |||
Keine | |||
Kurse, Inhalte und Lernziele | |||
Modulkosten (alle Kurse und Modulprüfung) | |||
Mitglieder | Fr. 1500 .- | Nichtmitglieder | Fr. 1800 .- |
Angaben zur nächsten Modulprüfung | |||
Datum | Donnerstag 04.04.2019 | Zeit | 17:00 - ca. 19.00 Uhr |
Ort | Baugewerbliche Berufsschule Zuerich (BBZ) | ||
Zimmer | 435 | Verantwortung | Alessandra Bascio |