Lehrgang Geomatiktechnik2-jähriger Bildungsweg für GeomatiktechnikerIn mit eidg. FA |
![]() |
![]() |
Wahlmodul GIS-Systeme |
Ihre Kompetenzen nach erfolgreicher Modulprüfung | |||
Kennen den Begriff Mobile-GIS und erklären die damit in Zusammenhang stehenden Komponenten und können Systemarchitektur, Schnittstellen und Systeme erläutern.
Sie planen den Einsatz eines Mobilen GIS nach Sinn und Zweck und können Anforderungen an ein solches System beschreiben und kennen aktuelle Technologien.
Im Weiteren kennen sie die Ansprüche eines NIS und kennen die Komponenten und Anforderungen eines Werksinformationssystems nach SIA405. Anhand des Teils Web-GIS kennen sie die Technologien und Produkte, nennen wichtige Kartendienste und Datenformate und kennen die API und Frameworks aber auch der Einsatzgebiete und Grenzen von WebGIS. |
|||
Modulumfang | |||
Unterrichtszeit | 56 Lektionen | ||
Lernzeit | 90 Lektionen | ||
Dauer Modulprüfung | |||
ca. 120 Minuten | |||
Gültigkeit Modul | |||
6 Jahre | |||
Voraussetzungen | |||
|
|||
Kurse, Inhalte und Lernziele | |||
Modulkosten (alle Kurse und Modulprüfung) | |||
Mitglieder | Fr. 1800 .- | Nichtmitglieder | Fr. 2250 .- |
Angaben zur nächsten Modulprüfung | |||
Datum | Dienstag 13.08.2019 | Zeit | 17.00 - ca. 19.15 |
Ort | Baugewerbliche Berufsschule Zuerich (BBZ) | ||
Zimmer | 435 | Verantwortung | Cathy Eugster |