| Ihre Kompetenzen nach erfolgreicher Modulprüfung |
|
Am Ende des Moduls 3D-Geodaten sind sie in der Lage, anhand der erhaltenen Kenntnissen 3D-Projekte zu realisieren.
Sie wissen Bescheid über 3D-Erfassungstechniken zu klein- aber auch grossräumigen Gebieten und können die ideale Methode für ihre Projekte ableiten.
Sie kennen Techniken wie 3D-Daten erfasst, verwaltet, analysiert und an Dritte weitergegeben werden. Im Weiteren wissen sie, wie die erfassten 3D-Daten
anhand einfacher Darstellungsgrundsätzen korrekt visualisiert werden können.
|
| |
| Modulumfang |
| Unterrichtszeit |
72 Lektionen
|
|
| Lernzeit |
90 Lektionen
|
| |
| Dauer Modulprüfung |
|
140 Minuten
|
| |
| Gültigkeit Modul |
|
6 Jahre
|
| |
| Voraussetzungen |
- Modulabschluss GIS-Basis, Erfassungstechnik oder adäquate Kenntnisse oder Berufserfahrung im Bereich Geoinformatik, Geomatik, Planung (Bauvermessung, Ingenieurwesen, Raumplanung, …)
|
| Kurse, Inhalte und Lernziele |
|
|
| Modulkosten (alle Kurse und Modulprüfung) |
| Mitglieder |
Fr.
2050
.-
|
Nichtmitglieder |
Fr.
2500
.-
|
| |
| Angaben zur nächsten Modulprüfung |
| Datum |
Donnerstag 07.03.2019
|
Zeit |
17:00 - ca. 19.20 Uhr
|
| Ort |
Baugewerbliche Berufsschule Zuerich (BBZ)
|
| Zimmer |
435
|
Verantwortung |
Cathy Eugster
|
| |